Der Energieausweis: Was Sie wissen müssen
Wann ist ein Energieausweis nötig und wer erstellt diesen?Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus verkaufen oder neu vermieten, benötigen Sie einen Energieausweis. Wird ein Gebäude neu errichtet, muss mit dem Energieausweis nachgewiesen werden, dass bestimmte gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Das gilt auch, wenn ein Gebäude umfassend saniert wird. Im Unterschied zu Neubauten bilden Ausweise von...
14-tägige Übergangsfrist für Förderanträge durch Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Durch die heute veröffentlichte Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) haben die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer noch 14 Tage Zeit, die Förderung nach den bisherigen (und besseren) Förderquoten zu sichern.Ab 28. Juli 2022 treten die Änderungen des BEG in Kraft. Die Änderungen betreffen die Förderungen über die KfW und das BAFA, sowohl für Wohngebäude (BEG WG) wie auch...
Bürgerbeteiligung für Ausbau der Erneuerbaren Energien
In Baden-Württemberg sollen in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen, wo geeignete Flächen sind. Dazu startet nun eine Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können daran teilnehmen.In Baden-Württemberg sollen zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg in jeder Region...