Die KfW eröffnete gestern, am 26.09.2023 den Fördertopf für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage unter dem Namen „Förderprogramm 442“ – jedoch war der Ansturm so groß, dass neben Serverproblemen schon am ersten Tag die Fördermittel vergeben waren.Bis zu 10.200 Euro für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage versprach das neue Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos“ der KfW. Angeschafft werden mussten Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher und es galt für Eigentümer:innen von selbstgenutzten Wohngebäuden, die ein Elektroauto besitzen oder bestellt haben.
Jedoch war nach nicht einmal 24 Stunden der Topf leer. „Insgesamt wurden 33.000 Anträge bewilligt“, verkündete die KfW noch in der Nacht. Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gewährten Haushaltsmittel in Höhe von 300 Millionen Euro für das Jahr 2023 waren bereits ausgeschöpft.
Zwar sind weitere Fördermittel in Höhe von 200 Millionen Euro geplant, wann diese zur Verfügung stehen sollen, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Zur Homepage der KFW