logo mit rahmen am nagel
WIR
FÜR ALLE
PROJEKTE
NEWS
banner allg sonnenblume
banner allg maedchen happy
banner allg biene
banner babyfuesse
banner allg windraeder nebel
banner allg schwestern
banner allg seeSonnenuntergang
banner baum
NEWS » Aktuelle Meldungen » Newsartikel

Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Meldung vom Donnerstag, den 23. März 2023
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 Treibhausgasneutralität im Stromsektor zu erreichen. Auf diesem Weg ist ein Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch von 80 Prozent im Jahr 2030 ein wichtiger Schritt. Hierfür sind im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 215 Gigawatt installierter Photovoltaik-Leistung (PV) im Jahr 2030 als Zwischenziel gesetzt.

Das bedeutet, dass wir innerhalb weniger Jahre den jährlichen Ausbau der Photovoltaik von gut 7 Gigawatt im Jahr 2022 auf 22 Gigawatt verdreifachen müssen. Dieser starke Ausbau ist wichtig, weil Photovoltaik einer der günstigsten Energieträger ist und zu den wichtigsten Stromerzeugungsquellen der Zukunft gehört.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird für diese Ausbau-Beschleunigung verschiedene Maßnahmen ergreifen. Die PV-Strategie (im Entwurf) möchte zum einen helfen, diesen Ausbau so zu gestalten, dass das Gesamtsystem der Energieversorgung optimiert wird. Zum anderen zeigt sie elf Handlungsfelder mit zugeordneten Maßnahmen auf, mit denen der Ausbau der Photovoltaik beschleunigt werden kann.

Da die Handlungsfelder nicht ausschließlich in der Zuständigkeit des BMWK liegen, wollen wir einen offenen Austausch mit allen Beteiligten organisieren und auf diesem Weg zu gemeinsamen Positionen kommen. Für die Handlungsfelder hält die PV-Strategie Zielbilder, umgesetzte Maßnahmen und nächste Schritte bereit. Fokus der nächsten Schritte liegt dabei auf Maßnahmen, die zum Zeitpunkt der Erstellung der vorliegenden Strategie für ein erstes Gesetzespaket (Solarpaket I) vorgesehen sind.

Download Strategiepapier (PDF)
Energieberatung
EnergieEffizienzExperten
Erneuerbare Energien
Förderprogramme
Kontakt

energieZENTRUM

Die Energieagentur
des Landkreises
Schwäbisch Hall

Kuno-Haberkern-Straße 7/1
74549 Wolpertshausen

Tel. 07904 945 99-10
Fax 07904 945 99-29

info@energie-zentrum.com

Ein Projekt von:
Eine Initiative von: